Definition – Was ist eine offene Beziehung?

Eine offene Beziehung bezeichnet gemeinhin eine partnerschaftliche Liebesbeziehung zweier Menschen die einvernehmlich nicht monogam leben, also konsensuell sexuelle Kontakte außerhalb ihres Beziehungsverhältnisses haben können. 

Unterschieden wird auch oft zwischen ausgelebten offenen Beziehungen, wo tatsächlich auch sexuelle Kontakte stattfinden oder stattgefunden haben und ideellen offenen Beziehungen, wo zwar Konsens über außerbeziehungsliche sexuelle Kontakte herrscht, es aber bisher noch nicht dazu gekommen ist oder nicht dazu kommt.

 

Abgrenzung zur Polyamorie

Im alltäglichen Sprachgebrauch wird das Konzept der offenen Beziehung dabei häufiger mit Polyamorie verwechselt oder synonym benutzt, inhaltlich haben die beiden Begriffe aber eine andere Bedeutung. In einer offenen Beziehung gibt es eine Liebesbeziehung, die ausschließlich oder primär zwischen zwei Personen geführt wird aber mehrere mögliche Sexualpartner. Lebt man jedoch polyamor, so hat man ebenfalls mehrere mögliche Sexualpartner, ist gleichzeitig aber auch meheren Liebesbeziehungen gegnüber offen.

Auch hier wird unterschieden zwischen ideeller Polyamorie und ausgelebter Polyamorie. 

 Ein SexualpartnerMehrere mögliche Sexualpartner
Ein BeziehungspartnerMonogame “geschlossene” BeziehungOffene Beziehung (ausgelebt oder ideell)
Mehrere mögliche Beziehungspartner Polyamorie (ausgelebt oder ideell)

Oft wird angeführt, dass Polyamorie keine Beziehungsform im klassischen Sinne darstellt, sondern eher ein generelles Lebenskonzept bezeichnet. Diese Sichtweise hat ihren Ursprung in der Bedeutung des Begriffs Beziehung. Diese ist definiert als Verbindung zwischen ausschließlich zwei Instanzen, egal ob nun Menschen, Gruppen, Ideen oder Konstrukte gemeint sind. Dementsprechend könnte Polyamorie auch keine Beziehungsform sein, da sie ja mehrere mögliche Beziehungen (und damit theoretisch auch Beziehungsformen) beinhaltet. 

Doch ist Sprache in den wenigsten Fällen so eindeutig und klar umgrenzt, wie wir es gern hätten. So gibt es beispielsweise den Begriff der “Dreiecksbeziehung” – nach der obigen Argumentation ein in sich unlogischer Begriff. Dennoch bleibt er vielen Menschen sehr geläufig.

Auch gibt es die Ansicht, dass jede Form menschlicher Nähe – Egal ob Freundschaft, Partnerschaft oder auch eine einmalige Zusammenkunft irgendwo auch als Ausdruck von Liebe gesehen werden kann. Demzufolge wäre jeder Mensch in der ein oder anderen Form polyamor.

Zusammenfassend lässt sich das Fazit ziehen, dass es bei der individuellen Definition beziehungsweise der Abgrenzung von Offener Beziehung und Polyamorie sehr stark auf die persönliche Auslegung von Liebe, Partnerschaft und Sexualität ankommt. Geht man eine Ebene höher und betrachtet, wie die Begriffe interindividuell am meisten verwendet werden so bleibt die oben genannte Unterscheidung bestehen. In einer offenen Beziehung lebt demnach, wer konsensuell mehrere Sexualpartner hat. Und polyamor lebt, wer mehere Sexualpartner und mehrere Beziehungspartner hat. So werden die Begriffe auch auf dieser Website verwendet.