Begriffslexikon

Das Vokabular im Bereich alternativer Beziehungskonzepte und Lebensformen ist gesellschaftlich bedingt ein ziemliches Mischmasch. Teils werden inhaltlich differenzielle Begriffe synonym oder völlig frei verwendet, ursprüngliche Bedeutungen verschwimmen und überall formen sich Neologismen. Das folgende Lexikon orientiert sich größtenteils am Duden, dem OED* und dem von mir wahrgenommenen internationalen Konsens, bezieht sich ausschließlich auf Menschen und erhebt keinen Anspruch auf vollumfängliche Gültigkeit.


Mehrere Sexualpartner

Mehrere Beziehungspartner

Mehrere Ehepartner

Beteiligte wissen voneinander

Abgrenzung Freundschaft/Beziehung

Offene Beziehung/Ehe

ja

nein

nein

*

ja

Polygamie**

ja

ja

ja

ja

ja

Freie Liebe***

ja

möglich

nein

möglich

ja

Polyamorie

ja

ja

nein

ja

ja

* Beiden Partnern ist wissentlich bewusst, dass Sexualkontakte geführt werden – individuell unterschiedlich ist aber ob sich Partner davon erzählen

** Hier im heutigen Sinne der Vielehe

*** Hier im Sinne des 68er Konzepts

Offene Beziehung – Beziehungskonzept, in der einvernehmlich zusätzliche Sexualpartner akzeptiert sind

Offene Ehe – Offene Beziehung bei der die Beziehungspartner verheiratet sind

Swinger Beziehung – Offene Beziehung, die ausschließlich/hauptsächlich bei Swinger-Partys o.ä. ausgelebt wird, gebräuchlicher im Englischen

Ideelle offene Beziehung – Offene Beziehung, bei der es aber nicht zu Sexualkontakten kommt

Ausgelebte offene Beziehung – Offene Beziehung, bei der es bereits zu Sexualkontakten gekommen ist

 

Polygamie – Rechtlich als Mehrfachehe definiert, für die ursprüngliche Zweitbedeutung (das Führen meherer eheähnlicher Beziehungen) wird heutzutage größtenteils der Begriff Polyamorie verwendet

Polygynie – Eheform, bei der ein Mann mit mehrerer Frauen verheiratet ist

Polyandrie – Eheform, bei der eine Frau mit mehreren Männern verheiratet ist

Gruppenehe – Eheform, bei der mehrere Mehrfachehen innerhalb einer Gruppe bestehen

 

Polygame Lebensformen – Oberkategorie für alle Arten nicht monogamer Lebens- und Beziehungskonzepte, einschließlich Polgamie, Polyamorie, Offene Beziehungen, etc..

Polygam leben – Das Ausleben entsprechender Lebens-/Beziehungskonzepte

 

Monogame Beziehung – Beziehungskonzept, traditionelle Beziehungsform mit einem Liebes- und Sexualpartner

 

Monogamie – Lebenskonzept, Lebenslange Paargemeinschaft mit nur einem Liebes- und Sexualpartner

 

Serielle Monogamie – Lebenskonzept, bei der im Laufe des Lebens mehrere monogame Beziehungen geführt werden, häufigste Art Beziehungen zu leben

 

Polyamorie – Lebenskonzept, im OED definiert als “Die Praxis, der Zustand oder die Fähigkeit, mehr als eine liebevolle sexuelle Beziehung zur gleichen Zeit zu führen mit vollem Wissen und Einverständnis der beteiligten Partner.” In den 90ern entstandener Begriff.

Ideelle Polyamorie – Polyamorie, bei der es nicht zu einer Mehrfachbeziehung kommt, häufiger bei Paaren in offenen Beziehungen der Fall

Ausgelebte Polyamorie – Polyamorie, bei der es schon zu Mehrfachbeziehungen gekommen ist

Dreiecksbeziehung – Form der Polyamorie, bei der drei Partner zueinander Beziehungen führen, ähnlich wie im Dreieck alle Ecken verbunden sind

 

Freie Liebe – Mehrfach genutzter Begriff mit einer Vielzahl an Bedeutungen. Mitte des 19. Jahrhunderts im Rahmen der Free Love Bewegung verbreitet, charakterisiert durch die Abgrenzung von Liebe und staatlichen/kirchlichen Einflüssen z.B. im Rahmen monogamer Beziehungen ohne Eheschließung oder serieller Monogamie. Damals mit vielen Überschneidungen zu sozialistischen Bewegungen. Später von der 68er Bewegung als Lebenskonzept aufgegriffen, Liebe und fokussiert Sexualität außerhalb traditioneller Normen zu betrachten. Eng verwandt mit der Polyamorie, definiert aber keine Regeln bezüglich

 

Beziehungsanarchie – Lebenskonzept, Auslegung der Polyamorie, die traditionelle Partnerschaft als Konzept ablehnt und keine Unterscheidung zwischen nicht-sexuellen Freundschaften und Liebesbeziehungen macht. 


New Relationship Energy – Im Zusammenhang mit polygamen Lebensformen oft genannter Begriff, der das erhöhte emotionale und sexuelle Erleben und die damit einhergehende Belebtheit zu Beginn einer neuen Beziehung, egal ob monogam oder nicht, charakterisiert.